Zum Artikel
Zum Gewinnspiel
Zur Artikelinfo
Zur Mediengalerie
Diesen Artikel teilen

Mehr als nur leben

Mit einem digitalen Ball will das Duisburger Start-up ichó systems die Pflege und Therapie von Demenzkranken in die Zukunft tragen.

Hinter dem Schreibtisch von Eleftherios Efthimiadis steht ein Foto seiner Oma. „Man trägt einen geliebten Menschen immer mit sich herum, ob er anwesend ist oder nicht“, sagt der 31-Jährige. Doch es steckt mehr dahinter. Viel mehr. Oma Efthimiadis ist auf dem besten Weg, die Therapie und Pflege von Demenzpatienten zu revolutio-nieren. Denn mit Oma Efthimiadis hat alles angefangen.


In einem nüchternen Büro des Fraunhofer- inHaus-Zentrums sitzt Steffen Preuß und weint. Das sei schon lange nicht mehr  vorgekommen, sagt sein Kollege Eleftherios Efthimiadis entschuldigend. Beiden geht das Thema nahe, auch wenn trotz des  jungen Alters hier und da schon die taffen Geschäftsleute durchblitzen. Denn das kleine Duisburger Start-up ichó sys-tems macht sich bereit, das internationale Gesundheitswesen zu erobern – mit ichó, einem technikgestützten Therapieball, der die Farbe wechselt, vibriert oder Musik und Geräusche abspielt, um Demenzkranke interaktiv zu fördern. So weit die Theorie.

Einfach nicht damit abfinden

Praktisch klingt das ganz anders: „Als meine Oma den ersten Prototyp in der Hand hielt und er Roy Black abspielte, fing sie auf einmal an zu schunkeln“, erzählt Steffen Preuß sichtlich gerührt. „Und plötzlich war sie wieder da – meine Oma, die meinem Bruder und mir nach der Schule das Essen gekocht hat, während auf ihrem CD-Player in der Küche Roy Black lief.“

Genauso wie Oma Efthimiadis litt auch die Großmutter von Steffen Preuß schon an Demenz, als die Enkel noch in Vollzeit  studierten. Doch die beiden angehenden Kommunikationsdesigner wollten sich mit der heimtückischen Krankheit, dem langsamen Wegdriften ihrer Omas nicht einfach so abfinden. In den „nutzerwelten“, die die Hochschule Düsseldorf zur Erforschung von Lösungsansätzen für Menschen mit Demenz eingerichtet hatte, fanden die ichó-Gründer zusammen – und mit Mario Kascholke auch gleich den richtigen Ingenieur für die Weiterentwicklung des Prototyps, den Eleftherios Efthimiadis 2015 für seine Bachelorarbeit entworfen hatte. 

Stipendium als Startpunkt

„Wir hatten schon immer den Wunsch, mehr zu machen, als tolle Poster zu ge- stalten. Wir waren getrieben von sozialen Fragen, wollten Dinge auf den Punkt bringen“, erzählt Steffen Preuß. Mit Gutscheinen zum Geburtstag finanzierte das Trio Bauteile für den Therapieball, brachte Stu-dium, Job und ichó in 80-Stunden-Wochen unter einen Hut. Im Sommer 2016 dann gewann das Team ein Stipendium des Social Impact Lab Duisburg, eines Qualifizierungsprogramms für sozial-innovative Gründer, und plötzlich wurde aus dem studentischen Experiment beruflicher Ernst: „Hier haben wir wichtige Impulse, Netzwerkpartner und eine betriebswirtschaftliche Komponente bekommen“, sagt der 29-Jährige. Mittlerweile unterstützt auch das Fraunhofer-inHaus-Zentrum, das sich als Innovationswerk-statt versteht, als neuer Kooperationspartner die Anfang 2018 gegründete Firma.  Hier nippt Mario Kascholke eine Etage tiefer, im Keller, an seinem alkoholfreien Bier und lötet zusammen, was manch einer im Gesundheitswesen für ein wahres Wunderwerk hält: Nahezu im Alleingang hat der Elektrotechniker, Jahrgang 1990, ichó ausgetüftelt. Inzwischen vereint der Silikonball zahlreiche Funktionen, die bei der Therapie von Demenzpatienten sonst Klanghölzer, Märchenbücher oder Gymnastikbälle übernehmen, und schafft durch die Kombination der verschiedenen Sinnesreize mehr Aufmerksamkeit und Aktivität.

ichó dringt zu den Menschen durch

„Roy Black aus dem CD-Player hat meine Oma nicht mehr erreicht. Das war nur  Hintergrundrauschen“, erinnert sich Steffen Preuß. „Aber mit dem leuchtenden Ball in der Hand hat sie sich beruhigen lassen.“ Glaubt man den Gründern, dringt ichó tatsächlich durch zu den Menschen, die fast jeden Kontakt zur Außenwelt verloren haben – eine kleine Sensation.
Nicht nur die vertraute Musik, auch die Form spielt dabei eine Rolle. „Vieles auf dem Markt ist nicht nutzerorientiert“, meint Eleftherios Efthimiadis. Digitale Start-ups im Gesundheitswesen würden sich meist auf Apps konzentrieren und damit ihre Zielgruppe aus den Augen verlieren. „Klar kann man mit einem Tablet alles Mögliche machen, aber für die betroffene Generation ist das nur ein schwarzer Spiegel. Einen Ball dagegen hatte jedes Kind schon mal in der Hand.“
Aktuell wird ichó in mehreren Einrichtungen ausgiebig getestet, das Feedback von Angehörigen und Pflegern für fortlaufende Verbesserungen genutzt. So sind bereits vielfältige motorische und kognitive Förder- und Trainingskonzepte entstanden, die spielerisch in die Betreuung integriert werden.  

„Schließlich gehört zum Leben mehr dazu, als nur zu leben.“

Eleftherios Efthimiadis

„Beim Tiergeräusche-Memory gehen zum Beispiel sofort die Diskussionen los, ob das nun eine Eule war oder nicht. Assoziations-ketten aktivieren die Erinnerungen, die noch vorhanden sind“, erklärt Eleftherios Efthimiadis. Wer nicht mehr genug Finger-fertigkeit besitzt, um Gitarre zu spielen, kann mit ichó auch Musik machen: Jeder Ball reagiert auf unterschiedliche Berührun-gen mit verschiedenen Tönen, mehrere „Instrumente“ können wie ein Orchester  in eine gemeinsame Harmonie überführt werden. Erfolgserlebnisse, ein besseres Selbstwertgefühl, Teilhabe an der Gemeinschaft – das alles sorge letztlich für mehr Lebensqualität. „Schließlich“, meint der Duisburger, „gehört zum Leben mehr dazu, als nur zu leben.“

 
Doch nicht nur der Patient, auch sein Umfeld profitiert vom digitalen Spielzeug: Therapeuten bietet ichó ein breites Anwendungsspektrum, das auf jeden Kranken individuell abgestimmt werden kann. Pflegekräfte berichten von weniger Stress auf beiden Seiten, wenn der Ball zur Ablenkung und Beruhigung eingesetzt wird. Und Angehörigen falle es leichter, mit den dementen Eltern oder Großeltern in Kontakt zu treten. Steffen Preuß hat das am eigenen Leib erfahren. „Es ist unglaublich schmerzhaft, wenn man merkt, man dringt nicht mehr vor“, erzählt der Gründer. „Kleine Momente spenden da Trost. Plötzlich eine Reaktion zu kriegen und den Menschen wiederzuerkennen, das ist irre.“

Weitere Therapiemöglichkeiten

Dabei sind ichós Möglichkeiten längst nicht ausgeschöpft. Die Therapiekugel könnte auch Nutzerdaten erfassen, die motorische Beweglichkeit oder die Stärke eines Tremors messen und so Pflegekräfte entlasten und Ärzten wichtige Informationen über den Krankheitsverlauf liefern. Auch ein Einsatz im Rahmen der Telemedizin oder die Therapie von Schwerstmehrfachbehinderten wären denkbar.
Der Weg dahin ist freilich noch weit, raus aus der Region wird er die Duisburger Vordenker aber wohl nicht führen. „Uns fehlt es im Ruhrgebiet an nichts“, sagt Steffen Preuß. „Mit den Themen Gesundheitswesen und Digitalisierung treffen wir den Zeitgeist und gerade im Socialbereich tut sich vor allem in Duisburg ganz viel, da sind das Social Impact Lab und die Haniel GmbH die treibenden Kräfte. Außerdem ist die Stadt ein attraktiver Standort mit vielen interessanten Firmen im Umkreis.“ Nur in Sachen finanzieller Förderung gehe es eher langsam voran, Frühphasen-Investoren wie in Dortmund gibt es vor Ort noch nicht.

Mindestens 40.000 Euro hat das ichó-Trio daher schon aus eigener Tasche in die Entwicklung seines Produkts gesteckt. Noch immer bezahlen die Gründer ihre beiden studentischen Hilfskräfte besser als sich selbst. Das könnte sich nach den jüngsten Gesprächen mit möglichen Investoren langsam ändern – auch wenn erst noch viel Geld in die Produktentwicklung und Zertifizierungsverfahren fließen muss, bevor ichó 2019 offiziell auf den Markt kommen kann. Im Moment fügt Medieninformatiker Mario Kascholke noch jeden Ball in seinem Kellerlabor in mühsamer Handarbeit zusammen. Bis jedes einzelne Bauteil, manches davon kleiner als ein Millimeter, an Ort und Stelle sitzt, vergehen sechs Stunden. Das treibt den Preis in die Höhe. Trotzdem kommen schon Aufträge, auch aus dem Ausland. „Einige Einrichtungen glauben so sehr an ichó, dass sie nicht warten wollen“, freut sich Steffen Preuß. Vorschusslorbeeren gab es jedenfalls genug. Beim internationalen Wettbewerb „Ideas from Europe“, sozusagen dem Euro-vision Song Contest der Start-up-Szene, wurde ichó im Frühling zu einem der zehn innovativsten Start-ups Europas gekürt. „Und das gemeinsam mit Unternehmen, die schon Millionen-Dollar-Investments aus dem Silicon Valley erhalten haben, während wir noch überlegt haben, wie wir die 120 Euro für die Flugtickets bezahlen“, erzählt Steffen Preuß stolz.

Ein Ritterschlag

Auch der Wittener Preis für Gesundheitsvisionäre sei ein echter Ritterschlag gewesen. Doch die Demenzpatientin, die beim ichó-Tiermemory einmal laut „Muh“ ruft, nachdem sie ein halbes Jahr kein Wort gesagt hat – die ist wirklich unbezahlbar.

Steffen Preuß, Mario Kascholke und Eleftherios Efthimiadis (v. l.) sind die drei Erfinder des digitalen ichó Balls.
Ihre Idee entwickeln sie in ihrem Gründerbüro im Fraunhofer-inHaus-Zentrum stetig weiter – mit zunehmendem Erfolg.
Das digitale Innenleben ihres Balls entsteht noch in akribischer Handarbeit.
Jede Menge Technik steckt in den ichó- Bällen.
Mario Kascholke lötet sie von Hand zusammen.
Bei der Arbeit mit Demenzerkrankten sorgt der ichó-Ball für erstaunliche Erfolge.

Beitrag empfehlen

Themenbezogene Beiträge

Weitere Beiträge