Zum Artikel
Zum Gewinnspiel
Zur Artikelinfo
Zur Mediengalerie
Diesen Artikel teilen

Mit Lichtgeschwindigkeit in die digitale Zukunft

Surfen, streamen, telefonieren

Mit Übertragungsgeschwindigkeiten von 10.000 Mbit/s und mehr im Download und Upload bietet Glasfaser eine völlig neue Dimension der Internetverbindung. Im Folgenden erfahren Sie, wie Glasfaser funktioniert, welche Vorteile sie bietet und wie die Duisburg CityCom (DCC) als verlässlicher Partner für Highspeed-Internet, TV und Telefonie in Duisburg agiert.

Quantensprung bei Tempo und Zuverlässigkeit

Glasfaser revolutioniert die Breitbandverbindung durch ihre Übertragungstechnik. Anstatt Informationen wie bei herkömmlichen Kupferleitungen mit Wechselstrom zu versenden, werden sie mit Lichtsignalen übertragen. Dadurch erzielt Glasfaser extreme Geschwindigkeitsvorteile. Während ein normaler DSL-Anschluss Übertragungsraten von 16 Mbit/s erreicht, kann Glasfaser Geschwindigkeiten von 10.000 Mbit/s und mehr bieten. Zusätzlich garantiert Glasfasertechnologie ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit, sowohl bei den Übertragungswerten als auch bei der Funktionalität und Stabilität. Im Gegensatz zu Kupferleitungen nimmt die Leistung von Glasfaser nicht mit der Entfernung ab, sondern bleibt über weite Strecken konstant.

Zu Hause arbeiten und Lieblingsserie streamen – Glasfaser revolutioniert die Breitbandverbindung.

Glasfaser in Duisburg – die DCC macht’s möglich

Die Duisburg CityCom (DCC), ein Schwesterunternehmen der Stadtwerke Duisburg, hat sich auf Glasfaserinfrastruktur und -versorgung spezialisiert. Mit einem eigenen Glasfasernetz, das seit 1996 kontinuierlich ausgebaut wird, deckt die DCC bereits weite Teile des Duisburger Stadtgebiets ab. In Zusammenarbeit mit der Wohnungsbaugesellschaft GEBAG werden derzeit beispielsweise über 100 Kilometer neue Leitungen verlegt, um weitere 12.000 Wohnungen an das Glasfasernetz anzuschließen. Sowohl private als auch gewerbliche Kunden finden in der DCC den idealen Partner für den Einstieg in das Highspeed-Internet. Die DCC bietet umfassende Beratung, technische Anbindungsmöglichkeiten wie FTTH und FTTB sowie maßgeschneiderte Tarife und Services. Besonders hervorzuheben sind die außergewöhnlich hohen, garantierten Download- und insbesondere Upload- Bandbreiten im Vergleich zum Wettbewerb. Mit dem eigenen Glasfasernetz ist die DCC außerdem unabhängig von externen Netzbetreibern. Qualifizierte Experten und Bauleiter stehen für kompetente Beratung sowie eine schnelle, termingetreue Auftragsabwicklung.

„Mit dem Ausbau des Glasfasernetzes legen wir einen Grundstein für die digitale Zukunft der Stadt, von dem alle Duisburgerinnen und Duisburger unmittelbar profitieren. Dazu gehören insbesondere auch schnelle Datenverbindungen, Internetprodukte und damit verbundene Service-Leistungen.“

Stefan Soldat, Geschäftsführer DCC

Maßgeschneiderte Tarife für Privat- und Geschäftskunden

Unterschiedliche Anforderungen von Privathaushalten erfordern individuelle Angebote. Die DCC bietet deshalb ein breites Produktportfolio im Bereich Glasfaserinternet, TV und Telefonie. Von schnellen Alltagsanwendungen bis hin zu ultraschnellen Verbindungen mit 1.000 Mbit/s Download und 500 Mbit/s Upload ist alles dabei. Auch für Unternehmen bietet die DCC vielfältige Glasfaserlösungen an. Sie profitieren von extrem hohen Datenraten und stabilen digitalen Geschäftsprozessen, egal ob es um Cloud-Services, Echtzeit-Anwendungen oder datenintensive Dienste geht. Zusätzliche Leistungspakete umfassen unter anderem VoIP-Telefonie und Direkt-Glasfaserverbindungen für einzelne Standorte. Die DCC bietet auch verschiedene Servicelevel an, um eine hohe Verfügbarkeit und kurze Entstörungszeiten zu gewährleisten.

Die Nachfrage nach Highspeed-Internet, TV und Telefonie nimmt in Duisburg stetig zu, und Glasfaser ist die Technologie, die diesen Bedarf am besten decken kann. Die Duisburg CityCom (DCC) bietet als verlässlicher Partner umfassende Lösungen für Glasfaseranschlüsse, angefangen bei Beratung und technischer Anbindung bis hin zu maßgeschneiderten Tarifen und Services. Mit einem eigenen Glasfasernetz und im Konzernverbund der Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (DVV) und der Stadtwerke Duisburg ist die DCC bestens positioniert, um den steigenden Anforderungen von Mieterinnen und Mietern sowie Hauseigentümern gerecht zu werden. Egal ob für den privaten oder geschäftlichen Bereich, Glasfaser bietet die notwendige Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Stabilität für eine moderne und zukunftsfähige Internetverbindung.

Glasfaser ist nicht gleich Glasfaser

Um die vollen Vorteile der Glasfaser bis zum Endgerät nutzen zu können, müssen entsprechende Glasfaserkabel direkt bis ins Haus oder die Wohnung verlegt werden. Hier spricht man von Fibre to the Home (FTTH). Eine Alternative dazu ist Fibre to the Building (FTTB), bei der das Gebäude an das Glasfasernetz angeschlossen wird, im Gebäude selbst jedoch noch Kupferkabel verwendet werden. Dennoch bieten FTTB-Anschlüsse Stabilität und Geschwindigkeiten, die herkömmliche Kabelanschlüsse weit übertreffen. Es ist wichtig, bei der Auswahl eines Glasfaserangebots die Unterschiede zwischen FTTH und FTTB zu berücksichtigen.

Umfangreiches Glasfaserproduktportfolio für Internet, Fernsehen und Telefonie

Die DCC bietet ihren Kundinnen und Kunden verschiedene Leistungen für Internet, Fernsehen und Telefonie an. Dabei sind bis zu 1.000 Mbit/s im Download möglich. Zusätzlich kann man auch Fernsehen in unterschiedlichen Sprachen und internationale Sender buchen.

Über die Internetseite der DCC unter duisburgcity.com können Interessierte das gewünschte Produkt auswählen und direkt online buchen. Der Kundenservice der DCC ist unter der Telefonnummer 0203 604-2001 erreichbar und unterstützt die Kundinnen und Kunden gerne bei der richtigen Wahl.

Beitrag empfehlen

Themenbezogene Beiträge